Skip to main content.

This page’s menu:

Lexikon - Campus Occursus

„Platz der Begegnung“

Für "Tool-Tips", bitte den Mauszeiger über die Abbildung bewegen.

Die Schwimmhalle Der große Übungsraum Der Freizeitturm Der Zentralbau Der Wohnblock Der Wohnblock Der C-Trackt Der D-Trackt Der A-Trackt Der B-Trackt Stefans Büro Der Haupteingang Der Innenhof

Der Campus-Occursus war früher einmal eine Offiziersschule, weshalb es auf dem Gelände auch noch diverse besondere Einrichtungen gibt. So existiert ein Schießstand, ein Triebwerks-Prüffeld, Hubschrauberlandeplatz etc. Später wurde das Gelände von der NeckTech übernommen und zu einem Tagungszentrum ausgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch der Name „Campus-Occursus“ also dem Campus der Begegnung oder sehr frei übersetzt „freier Platz der Begegnung“. Ende 2035 wurde das Gelände dann der „Stiftung für besonders Begabte“ übergeben und von Oberst a.D. Stefan Schmidt, dem Vorsitzenden der Stiftung, verwaltet. Der Campus-Occursus ist keine Schule, hier werden offiziell nur Weiterbildungen, und Schulungen durchgeführt. In bestimmten Fällen dürfen auch Schüler der in der Nähe liegenden Privat-Schule hier wohnen.

FrontalansichtDer Campus-Occursus ist Hauptsitz der „Iratus Lemurum“ und wird als Begegnungsstätte mit anderen Mutanten genutzt, da das Gelände noch in den Kontrollbereich „Sektor 20“ gehört. Was Bedeutet, dass sich Bewohner von „Sektor 20“ mit einer Einladung hier aufhalten dürfen. Das Gelände hat eine Länge von 3 km und eine Breite von 1,5 km; somit ergab sich eine Fläche von ungefähr 450 ha oder 4,5 Quadratkilometer. Der größte Teil des hügeligen Geländes ist bewaldet und von etlichen Wegen und Straßen durchzogen. Im geometrischen Zentrum liegt das Hauptgebäude, unter dem sich auch noch ein Bunker befindet. Um das Hauptgebäude herum waren noch einige Nebengebäude und vier Gäste-Bungalows angeordnet. Im inneren Ring, einer Ringstraße die die Gebäude umschließt, befindet sich auch die Zufahrt zu einer Tiefgarage.

Campus-Occursus Gebäude

Der Hauptgebäude-Komplex besteht aus einem Zentralbau mit Kuppeldach. der sich im Zentrum eines großen X befindet. Die beiden oberen X-Schenkel werden von einem bogenförmigen Wohnblock „überdacht“ d.h. das X ist an dieser Stelle geschlossen. Wobei der Wohnblock etwas länger als ein viertel Kreissegment ist und somit rechts und links über die X Schenkel hinausragt. Die oberen X-Schenkel und der Wohnblock bilden dann auch einen Innenhof der von außen somit auch nicht einsehbar ist.

Das Ausmaß des Komplexes ist sehr großzügig. Der Zentralbau, ohne Kuppel, ist alleine schon 34 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 60 Metern. Die Kuppel selbst ist elliptisch und hat einen Durchmesser von 50 Meter, bei einer Höhe von 30 Metern. Sie ist komplett leer, früher war unter ihr ein Multigefechts-Simulator untergebracht, der jedoch bei der Übergabe an NeckTech ausgebaut wurde. Zur Zeit benutzen wir die Kuppel als eine Art Sporthalle, um ForceJump und andere Sachen zu erproben, die wir lieber nicht in der Öffentlichkeit zeigen wollten.

Zwischen den unteren X-Schenkeln befindet sich, das dem Zentralbau vorgelagerte Eingangsportal. Dieses Portal ist mit zwölf eindrucksvollen, 12 Meter hohen Säulen versehen und eine schräge Rampe führt zu dem Eingang. Dieser ist als Nische ausgebildet. Rechts und links vom Eingang, sind die Räumlichkeiten der Wache. Direkt unterhalb der Kuppel befindet sich eine zweite Säulengalerie, wobei die Säulen hier nur 8 Meter hoch sind. In diesem Bereich, ist dann auch die Verwaltung mit ihren Büros, auf zwei Stockwerken untergebracht.

Jeder der X-Schenkel, von uns A-, B-, C- und D-Trakt genannt, ist ein dreistöckiges Gebäude mit einer Höhe von 20 Metern, einer Breite von 30 Metern und einer Länge von 60 Metern. Die Bezeichnung verläuft im Uhrzeigersinn, der A-Trakt war der untere rechte X-Schenkel, der B-Trakt der untere linke, der C-Trakt der obere linke und schließlich, der D-Trakt der obere rechte Schenkel. Diese Trakte enthalten die Lehr- und Arbeitsräume unseres Campus. A- und B-Trakt haben jeweils auch noch ein Säulenportal, wie der Eingangsbereich, jedoch sind diese Eingänge meist geschlossen.

Auf dem Dach jedes Traktes befindet sich eine kreisförmige Freifläche, die im Sommer auch als Terrasse genutzt werden kann.

Der Wohnblock ist ein fünf- bis sechsstöckiges bogeförmiges Gebäude, mit einer Länge von ca. 250 Metern, einer Breite von 30 Metern und einer Höhe von ebenfalls 30 Metern.Das Schwimmbad im Freizei-Turm ohne Kuppel Genau auf 12 Uhr befindet sich der Zentralbereich des Wohnblocks, oder auch der "Freizeit-Turm". Ein 50 Meter durchmessender Turm, dessen Rundungen etwas aus dem Wohnblock herausragten und von einer 25 Meter hohen, halb durchsichtigen Kuppel überdacht ist. Unter der Kuppel befindet sich eine große Schwimmhalle und darunter das Fitnesscenter und die Saunen.

Dieser ganze Gebäudekomplex ist dann natürlich auch noch unterkellert. Wie schon gesage, die Anlage ist für unsere Ansprüche weit überdimensieniert, aber es ist jetzt unser Zuhause und wir haben hier unsere Ruhe gefunden.

Zurück zu Lexikon Startseite